top of page

Zitronenverbene (Aloysia triphylla syn. Lippia citriodora)


Wirkung:

stoffwechselanregend, entspannend, beruhigend, entwässernd, appetitanregend, krampflösend, verdauungsfördernd

Anwendungsbereiche:

Beruhigung bei nervösen Zuständen, Erkältungen mit Fieber, Verstopfungen, Krämpfen, Prostata

Verwendete Pflanzenteile:

Blätter

Sammelzeit:

Mai bis September

Zu finden:

Der Zitronenstrauch stammt aus Chile und ist frostempfindlich. Bei uns gibt es ihn auch als Zierstrauch, da er intensiver duftet wie der Zitronenbaum selbst.

Inhaltsstoffe:

ätherische Öle, Flavonoide, Vitamine, Bitterstoffe, Iridoidglycoside

Sonstiges:

☕ Tee: 1 Teelöffel getrocknete Blätter werden mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergossen und nicht mehr als 5 Minuten ziehen gelassen.


🛑 Achtung: Bei zu viel, einigen Litern, Tee am Stück sinkt die Konzentrationsfähigkeit.


Die Zitronenverbene wird gern von der Kosmetikindustrie genutzt. Die Pflanze kann in Duftpotpourries oder in Kräuterkissen ganze Räume zu Zitronenoasen machen und eignet sich für aromatische Essige oder Öle.

7 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page