top of page

Zitronengras (Cymbopogon citratus syn. Andropogon citratum)


Wirkung:

verdauungsfördernd, krampflösend, desinfizierend, antibakteriell, schweißtreibend, harntreibend

Anwendungsbereiche:

Ein- und Durchschlafprobleme, Nervosität, Unruhe, nervösen Magenbeschwerden, Flechten, Krätze, Läuse, Verstauchungen, Rheumaschmerzen, verschiedene Hautausschläge


Wird an sich genauso verwendet wie die Melisse.

Verwendete Pflanzenteile:

das ganze Gras ohne Wurzel

Sammelzeit:

Das ganze Jahr über

Zu finden:

Kann man kaufen und selber als tropische Pflanze anbauen.

Inhaltsstoffe:

ätherisches Öl mit Citral, Limonen, Nerol, Triterpene, Flavonoide, Vitamine, Mineralstoffe

Sonstiges:

☕ Tee: 2 Teelöffel Zitronengras mit 1/4 Liter nicht ganz kochendem Wasser übergießen. Dann 5 Minuten ziehen lassen, abseihen und trinken.


In der Thai-Küche und in der Indischen-Küche wird das tropische Gras mit starken Zitronenduft sehr häufig genutzt. Dort wird es wie bei uns Schnittlauch und Petersilie als Gewürz verwendet in vielen Speisen, als Gemüse gebacken oder gekocht, zu Fleischgerichten oder Reisgerichten.


Das ätherische Zitronengras-Öl ist dem ätherischen Melissenöl sehr ähnlich, man bemerkt keinen Unterschied, nur das Melissenöl wesentlich teuer ist wie das Zitronengrasöl. Das liegt daran, dass im Zitronengras mehr Anteile an Öl enthalten sind.



0 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page