
Wirkung:
blutstillend, zusammenziehend, wassertreibend, kräftigend, gewebefestigend, schleimlösend
Anwendungsbereiche:
Haut, Bindegewebe, Entzündungen, Wunden, als Blutreinigungsmittel, reinigt die Nieren, die Blase und den Magen, Bluterbrechen von Magengeschwüren, chronische Leberentzündung, Haarausfall, brüchige Finger- und Zehennägel, Bandscheibenproblemen, Ischias, Entzündungen des Nagelbettes, Bettnässen, Inkontinenz, Nierenbecken- und Blasenentzündungen, Nierengrieß, Wassereinlagerung (Ödeme) Dehnungsstreifen in der Schwangerschaft
Verwendete Pflanzenteile:
das ganze Kraut
Sammelzeit:
Frühjahr bis Herbst, nur das junge Kraut
Zu finden:
An Wiesenrändern und auf Böschungen.
Inhaltsstoffe:
Kieselsäure, Gerbstoff, Kaliumsalze, Flavonoide, Saponine, Magnesium, Natrium
Sonstiges:
☕ Tee: 1 Teelöffel wird mit 1/4 Liter kaltem Wasser übergossen und für 1/2 Tag angesetzt. Man kann ihn auch mit heißem Wasser Überbrühen und 1/2 Stunde ziehen lassen.
🛀🏼 Bad: 5 Esslöffel des getrockneten Krauts in einem Liter warmen Wasser aufkochen und für 10 Minuten zugedeckt bei geringer Hitze köcheln lassen. Dann durch ein Sieb abgießen und dem heißen Badewasser zugeben. Mindestens 10 Minuten im Bad verweilen.
Zinnkraut ist leicht mit anderen Schachtelhalmarten zu verwechseln. Von den Arten gibt es ausgesprochen giftige. Man sollte sich also hundertprozentig sicher sein, ob diese Pflanze Zinnkraut ist und wenn nicht einen Fachmann zur Rate ziehen. Es dürfen also nur die grünen frischen Triebe gesammelt werden, keine Triebe mit Sporen! Ein Erkennungsmerkmal ist, dass das unterste Glied deutlich länger ist als die anderen.
Der Absud des Ackerschachtelhalms ergibt ein gutes Nachspülmittel beim Kopfwaschen und macht schönes lockeres Haar.

Früher wurde Zinnkraut zum Putzen der Zinngefäße, aufgrund des hohen Kieselsäuregehaltes, verwendet.
Ackerschachtelhalm ist eine Einschleuserpflanze für Natrium und Magnesium.
Hildegard von Bingen: Das Pulver von Schafheu geschnupft, stillt das Nasenbluten. Ebenso befeuchte ein Tüchlein mit dem Saft und bringe es in die Nase, das Bluten wird vergehen.