Schwach giftig

Wirkung:
schweißtreibend, abführend, harntreibend
Anwendungsbereiche:
Bauchschmerzen, Blähungen, als Abführmittel, schlecht heilende Wunden, wirken Fieber entgegen, fördern die Schweißbildung, Entzündungen an den Füßen, bei zu starker Menstruation, eventuell bei Lungenentzündung
Verwendete Pflanzenteile:
das oberirdische Kraut und die Wurzel
Sammelzeit:
Juli bis September
Zu finden:
In Auwäldern, in der Nähe von Quellgebieten, in den Ufergebüschen von Bächen oder kleinen Flüssen.
Inhaltsstoffe:
Calystegine, Gerbstoffe, Flavonoide, Mineralien, Glykoside
Sonstiges:
🛑 Achtung: Reizt den Darm sehr schnell!
Die Zaunwinde und die Ackerwinde haben dieselben Indikationen.
In der Palmwinde wurden kürzlich antivirale Substanzen entdeckt, die im Versuch HIV-Viren unschädlich machen.