top of page

Willkommensschild


Bei uns zu Hause hängt ein Willkommensschild, wenn ihr so etwas selber basteln möchtet benötigt ihr:


2 Äste

dünner Draht

Perlen

Kräuter

2 Glasröhrchen

1 Willkommensschild/-aufsteller aus Holz


Als erstes habe ich Perlen auf Draht aufgefädelt um sie dann mit den zwei Ästen zu verbinden und zu fixieren. Der Draht sollte nicht zu dünn sein, da er die Last von dem ganzem Gestell zusammen halten soll. Damit die Äste nicht ganz so auffallen, habe ich diese mit rotem Draht umrandet.

Die Kräuter die ich verwendet habe, sind Currykraut, Thymian und Lavendel. Diese habe ich wie auf dem Bild zusehen, an den Ästen mit dem Draht fixiert.

Unten am Ast habe ich zwei Glasröhrchen, für Blumen die man mit Wasser befüllen und stecken kann verwendet, um immer wieder ein frisches, dekoratives Bild zu haben. Diese habe ich auch mit einem Draht am unterem Ast fixiert. Sind die Blumen dann verwelkt, kann man die Glasröhrchen auch herausnehmen und abwaschen und dann wieder neu verwenden.

Links und rechts am unterem Ast wurde Blumen aus Perlen und Draht selbst gestaltet und wieder mit Draht am Ast fest gemacht. Die kleine Hexe auf dem Besen, hat mir mein Mann mit dem 3D-Drucker gedruckt. Ich habe es dann nur noch angemalt und wie alles andere mit Draht zum halten am unterem Ast fixiert. Das Pentagramm ist mit Perlen auf Draht entstanden.

Und ganz zum Schluss kam das Willkommensschild/-aufsteller am oberem Ast ran. Aufgehangen wurde es oben an der Decke mit doppeltem Draht, weil das ganze Konstrukt ziemlich schwer wurde.


Wie ihr feststellen konntet, ist an einem Willkommensschild so viel zu entdecken und man kann es immer wieder umändern und Dinge austauschen. Wie wäre es z. B. nach Jahreszeiten oder Saisonale Anlässe? Ich mache das immer wieder gern Frühling, Sommer, Herbst, Winter, Ostern, Halloween, Weihnachten usw.

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbasteln, lasst eurer Kreativität freien lauf. :)

3 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Tulpenbaum

bottom of page