Wirkung:
anregend, beruhigend, harntreibend, stopfend
Anwendungsbereiche:
verringert den Schlafbedarf, Karies, beginnende Migräne, Entzündungen der Schleimhäute wie Mund, Magen und Darm, Asthma, Angina pectoris, Herzerkrankungen
Verwendete Pflanzenteile:
Blätter
Sammelzeit:
Das ganze Jahr über mit mehrwöchigen Pausen
Zu finden:
In China, Indien, Afrika und Südamerika wird er kommerziell angebaut. So ist er nicht zu finden.
Inhaltsstoffe:
Alkaloid Coffein (=Thein), Theobromin, Theophyllin, Saponine, Gerbstoffe, ätherische Öle, Flavonoide, Mineralstoffe, Vitamine
Sonstiges:
☕ Tee: 1 gehäufelter Teelöffel Blätter mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen und je nach gewünschtem Effekt, 3 bis 10 Minuten ziehen lassen. Um so länger der Tee zieht, um so dunkler wird er und wirkt stopfender.
🛑 Achtung: Bei Schilddrüsenüberfunktion, Herzrasen und chronischer Verstopfung sollte der Tee vermieden werden! Auch schwangere und stillende Frauen sollten aufgrund des Koffein-Gehaltes darauf verzichten.
Es gibt viele Arten von schwarzem und grünem Tee und einige Unterarten. Die wichtigsten sind:
Camellia sinensis var. bohea - China Tee
Camellia sinensis var. assamica - Assam Tee
Man sollte darauf achten woher der Tee stammt, da in einigen Produkten Pestizide und Schadstoffe nachgewiesen wurden. Bei uns sind die krebserregenden Stoffe schon lange verboten, aber eine solche Schutzbestimmung in den Ursprungsländern gibt es dort nicht.
Der schwarze und der grüne Tee stammt von der selben Pflanze, nur die Konservierungsart ist anders. Wenn die Blätter stark zusammengerollt und fermentiert werden, entsteht der Schwarztee. Wird er unfermentiert getrocknet, entsteht der Grüntee.
Der auch bekannte Oolong Tee wird genauso wie der Schwarztee gerollt und fermentiert, mit dem Unterschied dass die Fermentierungszeit kürzer ist. Daher liegt er vom Geschmack her genau zwischen dem Schwarztee und dem Grüntee.