top of page

Sonnenblume (Helianthus annuus)


Wirkung:

zusammenziehend, harntreibend, fiebersenkend, hustenlindernd, aphrodisierend

Anwendungsbereiche:

Fieber bei Sommergrippe, Malaria, fieberhaften Lungenerkrankungen, Erkältungskrankheiten, Blasenentzündung, als Anregendes Mittel, stärken die männlichen Anteile der Persönlichkeit, Verbrennungen, unterstützt die Neubildung von Gewebe, blutige Durchfälle, Kopfschmerzen, Magenschmerzen, Milzschwellung, Milzerkrankungen

Verwendete Pflanzenteile:

Samen und blühende Sprosse


Sammelzeit:

September, Oktober


Zu finden:

Sonnenblumenfelder, auf Bauernhöfe, in Gärten


Inhaltsstoffe:

fettes Öl (Linolsäure), Flavonoide, Vitamine, Mineralstoffe, Xanthophylle, Phytosterin, Saponin, Cholin, Lutein, Chlorogensäure


Sonstiges:

☕ Tee: 1 Esslöffel Sprossen werden mit ¼ Liter kochendem Wasser übergossen. 10 Minuten ziehen lassen und dann trinken. 3-mal täglich 1 Tasse ist ausreichend.


☕ 2 Esslöffel frische Blütenblätter oder 1 Esslöffel getrocknete Blütenblätter übergießt man mit ¼ Liter kochendem Wasser. 10 Minuten ziehen lassen und dann trinken. 3 Tassen pro Tag sind ausreichend.

32 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page