
Wirkung:
zusammenziehend, schweißtreibend, östrogenhaltig, cholesterinsenkend
Anwendungsbereiche:
Cholesterin, Diabetes, Rheuma, Hormonschwankungen, Osteoporose, Herzkrankheiten, Fettstoffwechsel-Störungen, Arterienverkalkung, Augenerkrankungen, Magen, macht die Haut fester und elastischer, Gelenkschmerzen, Sonnenstich, Sommergrippe
Verwendete Pflanzenteile:
Bohnen
Sammelzeit:
September bis Oktober
Zu finden:
Sojabohnen stammen aus Asien und werden fast in jedem Land angebaut.
Inhaltsstoffe:
Phytoöstrogene, Protein, Lezithin, fettes Öl, Vitamine, Mineralstoffe
Sonstiges:
Vor mehr als 5000 Jahren wurde die Sojabohne bereits als heiliges Getreide verehrt. Es gibt 3000 verschiedene Sorten. Im Rohzustand ist Soja ungenießbar und wird in vielen Produkten verwendet. Unter den vielen Sorten, gibt es auch genmanipulierte Sorten. Wenn man Soja kaufen möchte, sollte darauf geachtet werden das Soja aus biologischen Anbau stammt und gentechnikfrei ist.
Die Vielfalt von Sojabohnen ist beeindruckend. Es gibt sie getrocknet, frisch, zerkleinert, gekeimt als Sprossen, geröstet, zu Mehl gemahlen, zu Öl gepresst, zu Soßen, Tempeh fermentiert, als Tofu oder Fleischersatz. Viele kennen sie auch als Würzmittel, so zum Beispiel die Sojasoße.

Um sich das mal vor Augen zu halten, ½ Tasse Sojabohnen liefert etwa so viel Eiweiß wie 150 g hochwertiges Fleisch. Die enthaltenen essenziellen Aminosäuren, du unser Stoffwechsel zwar benötigt, aber nicht selbst herstellen kann. Die meisten Sojaprodukte sind reich an krebshemmenden Isoflavonen.