
Zutaten:
1 Zwiebel
Öl
1/2 kg frische Malvenblätter
Wasser
Salz
Knoblauch
Muskatnuss
Zubereitung:
Die Zwiebel und die Malvenblätter klein schneiden und dann die Zwiebel in Öl anrösten und die sehr klein geschnittenen Malvenblätter hinzufügen. Mit wenig Wasser aufgießen und auf kleine Flamme zu einem Brei einkochen lassen. Wird der Brei zu dick, einfach Wasser wieder hinzufügen. Nun nach Geschmack mit Salz, Knoblauch und Muskatnuss würzen. Fertig!
Schmeckt sehr gut zu Kartoffeln.
🛑 Malve sollte nicht bei verschleimten Atemwegen eingenommen werden, da der für das Abhusten des Schleims notwendige Hustenreiz durch Malve unterdrückt wird.
Allgemein gilt die Malve als gut verträglich. Nebenwirkungen sind nicht bekannt. Frauen in der Schwangerschaft und in der Stillzeit sollten vor der Einnahme von Malve den Arzt oder die Hebamme befragen, da Malve den Blutzuckerspiegel beeinflussen könnte, sollten Menschen mit Diabetes die Einnahme von Malve ebenfalls mit dem Arzt abklären. Wer Medikamente einnimmt, sollte Malve 3 Stunden zeitlich versetzt einnehmen, denn die Inhaltsstoffe der Malve können die Wirkung von Medikamenten verzögern.