Stark Giftig!

Wirkung:
schmerzstillend
Anwendungsbereiche:
Damals bei Schmerzen, Epilepsie und Lähmungen.
Verwendete Pflanzenteile:
Blätter und Triebspitzen
Sammelzeit:
Juni bis September des zweiten Jahres
Zu finden:
In Wiesen, Gärten, Gräben, auf Schuttplätzen und an Wegrändern.
Inhaltsstoffe:
Alkaloide, vor allem Coniin, Furanocumarine, Flavonoide
Sonstiges:
Der Schierling bei innerer Einnahme tödlich giftig und besonders gefährlich!!! Die Verarbeitung von Schierling ist in Europa bereits vor 2000 Jahren unter Strafe verboten worden!
In vielen Aufzeichnungen wird der Schierling als Inhaltsstoff der Flugsalbe genannt, mit deren Hilfe sich Hexen in ekstatische Zustände versetzen konnten.
Hildegard von Bingen: Wenn ein Mensch den Schierling äße, würde alles, was gut und richtig in ihm ist, zerstört werden. Wer aber gefallen ist oder von Knüppeln gebläut, der koche Schierling in Wasser und binde ihn auf die Glieder, in denen er Schmerzen hat.