top of page

Salbei (Salvia officinalis)


Wirkung:

auswurffördernd, entzündungshemmend, keimtötend, krampflösend, magenstärkend, menstruationsregulierend, schweißhemmend, blähungswidrig, gallenanregend, wundheilend, durchfallhemmend, milchsekretionshemmend

Anwendungsbereiche:

Halsschmerzen, Schwitzen, Appetitlosigkeit, Blä­hungen, Bronchitis, Depressionen, Diabetes (unterstützend in leichten Fällen), Durchfall, Eitrige Geschwüre, Ekzeme, Erkältungen, Ery­sipel, Fußschweiß, Gürtelrose, Gallenschwäche, Gedächtnisschwäche, Gesichtsrose, Gicht, Haarausfall, Hauterkrankungen, Heiserkeit, Hemmt die Milchsekretion, Hitzewallungen, Husten, Insektenstiche, Kehlkopfkatarrh, Keuchhusten, Leberschwäche, Lungenschwä­che, Magenbeschwerden, Mandelentzündun­gen, Menstruationsbeschwerden, Mundgeruch, Mundschleimhautentzündungen, Nacht­schweiß, Nervenschwäche, Rachenentzündun­gen, Raucherhusten, Rheuma, Schlecht hei­lende Wunden, Schmerzhaft geschwollene Brüste, Starkes Schwitzen, Übergewicht, Verdauungsschwäche, Verstopfung, Wechseljahresbeschwerden, Weißfluss, Wunden, Zahnfleischbluten, Zahnfleischentzündungen, schmerzhafter Periode, PMS, allgemeiner Müdigkeit


Verwendete Pflanzenteile:

Blätter


Sammelzeit:

Mai – September (vor oder nach der Blüte)


Inhaltsstoffe:

Bitterstoffe, Gerbstoffe, ätherisches Öl (Thujon), Harz, Gummi, Stärke, Eiweiß, Saponin, Säuren, Glykoside


Sonstiges:

☕ Tee: 2 Teelöffel werden mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergossen. Mindestens 15 Minuten ziehen lassen. Bei Bedarf 1 Tasse trinken. Dies ist auch die Mischung für Gurgellösungen.


In der Küche braucht man den Salbei als Gewürz für Schweinefleisch, Lammfleisch, Kalbfleisch, Tomatensoße, Marinaden, Suppen, Gemüse und Fisch. Salbeiblätter in Omelettteig herausgebacken sind eine köstliche Hauptspeise.


"Wer auf Salbei baut - den Tod kaum schaut" heißt es in alten Büchern.


Salbeiblatt-Nahaufnahme

Hildegard von Bingen: Nimm Salbei und pulverisiere ihn, und iss dieses Pulver mit Brot, dies vermindert die schlechten Säfte in dir. Wer einen stinkenden Atem hat, der koche Salbei in Wein, und das trinke er oft. Wer aber an einer Lähmung leidet, der koche Salbei in Wasser

11 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page