
Wirkung:
blutreinigend, blutstillend, hustenstillend, schmerzstillend, venenwirksam, durchblutungsfördernd
Anwendungsbereiche:
Krampfadern, Ödeme, venöse Stauungen, schwere Beine, Sonnenschutz, Darmkatarrh, Verdauungsstörungen, unterstützt die Magen- und Darmschleimhäute, Nasenpolypen, geschädigte Hände, Erkältungskrankheiten, Durchfall, Keuchhusten, Neuralgien, Rheuma, zu starke Monatsblutungen, entwässernd für das Gewebe, Haut- und Haarproblemen, Schuppen, Flechten, reduziert Fußschweiß, regeneriert müde und geschwollene Füße, lindert Gelenks- und Gliederschmerzen, stoppt Uterusblutungen, Hämorrhoiden, Frostbeulen, Magenkrämpfen, Ohnmachtsanfällen, Gicht, Bandscheibenleiden, Galle- und Milzleiden, löst Leber-Stagnation auf, stoppt Blutungen, Verstopfungen, Thrombosen, Leberschwellung, Prostataleiden, Gastritis
Verwendete Pflanzenteile:
Blüten, Blätter, Früchte, Rinde
Sammelzeit:
Blüten von Mai bis Juni,
Rinde von März bis April,
Früchte im Herbst
Zu finden:
Meist in Alleen und Parks anzutreffen. Man sollte darauf achten, dass nur von ungespritzten Bäumen gesammelt wird.
Inhaltsstoffe:
Glykoside, Ansulin, Flavonoide, Saponine (Aescin), Harz, Gerbstoffe, fette Öle, Bitterstoffe, Stärke, Magnesium, Cumarine
Sonstiges:
☕ Blüten-Tee: 1 Teelöffel Blüten wird mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergossen und 10 Minuten ziehen gelassen.
☕ Rinden-Tee: 1 Teelöffel Rinde in 1/4 Liter kaltem Wasser zustellen, erhitzen und nach kurzer Ziehzeit abseihen. 1 Tasse bei Bedarf trinken.
Das fein zerriebene Pulver aus den getrockneten Früchten kann als Schnupftabak verwendet werden.
Rosskastanie ist eine Einschleuserpflanze für Magnesium.
Red Chestnut ist die 25. Bachblüte. Wenn man mit anderen Menschen zu stark verbunden ist und die eigene Persönlichkeit nicht mehr richtig wahrnehmen kann, kann durch die Rosskastanienblüte dieses seelische Problem lösen.

Damit die Rosskastanie im Körper erfolgreich wirken kann, muss eine Anwendung der Pflanze über einen längeren Zeitraum erfolgen. Dazu sollte man Rücksprache mit einem Arzt halten.