top of page

Mutterkraut (Tanacetum parthenium, Chrysanthemum parthenium)


Mutterkraut

Wirkung:

schmerzstillend, beruhigend, krampflösend, fiebersenkend, uterusstimulierend, appetitfördernd

Anwendungsbereiche:

zur Vorbeugung von Migräne, Kopfschmerzen, hilft die Leber zu entgiften, Trigeminusneuralgie, Ischiasschmerzen, Flecken im Gesicht, Hautunreinheiten, Ohrensausen, ist ein Mittel bei der Geburt, bei verzögerter Menstruation

Verwendete Pflanzenteile:

Blätter und Blüten

Sammelzeit:

Mai bis September

Zu finden:

Gartenpflanze

Inhaltsstoffe:

ätherisches Öl, Campher, Chrysanthenylacetat, Flavonoide, Sesquiterpenlactone, Harze, Gerbsäuren, Pyrethrin

Sonstiges:

☕ Tee: 1 Teelöffel getrocknete Blüten oder Blätter werden mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergossen, einige Minuten ziehen lassen, dann abseihen und trinken.


🛑 Mutterkraut (Tanacetum parthenium, Chrysanthemum parthenium) kann allergische Reaktionen auslösen und ist während der Stillzeit und in der Schwangerschaft nicht empfohlen.


Hildegard von Bingen: Wer Schmerzen in den Eingeweiden hat, der koche das Kraut in Butter und gebe Mehl dazu und bereite eine Suppe daraus.

7 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page