
Wirkung:
entzündungshemmend, schleimlösend, antibiotisch, antidepressiv, aphrodisierend, anregend
Anwendungsbereiche:
Bronchialkatarrhen, Rheuma, Blähungen, fördert die Verdauung, löst Krämpfe, Muskelschmerzen, beruhigt die Sinne, Erkältungen, Übelkeit, Durchfall
Verwendete Pflanzenteile:
Nüsse und Blüte
Sammelzeit:
August bis Dezember
Zu finden:
Bei uns in Gewürzhäusern, stammt aus den Molukken und wird in Sri Lanka, Sumatra und Indien angebaut.
Inhaltsstoffe:
ätherisches Öl mit Campher, Pinen, Terpene, Myristicin, fettes Öl
Sonstiges:
In der Küche wird Muskatnuss verwendet als Geschmacksverstärker in allen Kartoffelgerichten, zu Eiern, Fisch, in Suppen, Eintöpfe, Fleisch, Lammfleisch, Würste, Innereien oder in Brot.
🛑 Muskatnuss wird nur in kleinen Mengen verwendet. Ab dem Genuss von 1 Muskatnuss ca. 5 Gramm kommt es zu unangenehmen Nebenwirkungen. Es kann zu Rauschzustände und Halluzinationen kommen. Mit Alkohol wird die Wirkung noch verstärkt und es kann zu Fehlgeburten kommen. Vergiftungserscheinungen wie Kopfschmerzen und Schweißausbrüche können auch vorkommen.
