Für ca. 12 bis 16 Stück

Zutaten:
Für den Teig:
25 g Hefe
ca. 100 ml Wasser
1 Teelöffel Zucker
200 g Weizenmehl und Mehl zum ausrollen
10 g Salz
nochmals ca. 150 ml Wasser
Für den Belag:
4 Esslöffel Olivenöl
1 Zwiebel
100 ml Tomatenmark
1 Teelöffel gehackte Kräuter der Provence (Majoran, Rosmarin, Thymian)
1/2 Teelöffel Zucker
3 Esslöffel geriebener Parmesan
Salz
schwarzer Pfeffer
1 Ei
Schüssel
Mixer mit Knethacken oder Rührmaschine
kleine Pfanne
Zubereitung:
Die Hefe in eine Schüssel bröckeln, mit etwa 100 ml lauwarmen Wasser und dem Zucker verrühren und 100 g Mehl hinzufügen. Alles gut vermischen und den Vorteig etwa 30 Minuten zugedeckt stehen lassen.
Dann das restliche Mehl mit dem Salz vermengen, eine Mulde eindrücken und den Vorteig hineinlegen. Das Mehl mit dem Vorteig verkneten und nach und nach weitere 150 ml lauwarmes Wasser hinzufügen. Den Teig glatt verkneten und dann zugedeckt an einem warmen Ort 1 1/2 bis 2 Stunden auf etwa das doppelte Volumen aufgehen lassen.
Den Pizzateig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und mit einem runden Förmchen Teigplatten ausstechen. Den Bachkofen auf 250 Grad Celsius, Ober- und Unterhitze bzw. bei Umluft auf 220 Grad Celsius vorheizen. Die Zwiebel abziehen und klein schneiden.
Das Olivenöl in einer kleinen Pfanne erhitzen und die Zwiebel darin glasig dünsten. Tomatenmark, Kräuter der Provence und Zucker kurz mit schmoren. Die Pfanne vom Herd nehmen und anschließend den Parmesan untermischen sowie salzen und pfeffern.
Das Ei und 2 Esslöffel Wasser verrühren, den Rand der Teigkreise rundherum damit einpinseln. Auf die untere Hälfte der Teigkreise je einen Teelöffel der Paste geben, die Teigkreise zuklappen und den Rand gut andrücken. Dann auf ein Backblech mit Backpapier legen und im Herd für ca. 10 Minuten goldbraun backen.