Giftig

Wirkung:
entzündungshemmend, beruhigend
Anwendungsbereiche:
Manche Autoren berichten von der Wirksamkeit bei Mandelschwellung, Händezittern, Erregungszuständen und Schüttellähmung. Ich sehe aufgrund der Giftigkeit von einer innerlichen Anwendung ab. Siehe auch Hinweis unten!
Verwendete Pflanzenteile:
Knolle
Sammelzeit:
Anfang März
Zu finden:
Waldlichtungen lichter Buchenwälder und Auwälder
Inhaltsstoffe:
Alkaloide, vor allem Corydalin, Bulbocapnin, Corypalmin, Tetrahydropalmatin
Sonstiges:
Das Ausräuchern des Stalles zur Walpurgisnacht soll dunkle Mächte und Hexen vertreiben.
🛑 Lerchensporn wird in der Medizin nur selten benutzt. Er gehört nicht in Händen von Laien, da er Lähmungserscheinungen bewirkt.