
Wirkung:
entzündungshemmend, darmregulierend, magenstärkend
Anwendungsbereiche:
Prellungen, Hautabschürfungen, Quetschungen, Verletzungen durch Stoß oder Fall, Blutergüsse, gestresster Darm, vertreibt Darmverstimmungen, Koliken, Gastritis, Nagelbettentzündungen, Frostbeulen, entzündliche Hauterkrankungen, Akne
Verwendete Pflanzenteile:
Samen
Sammelzeit:
Juli
Zu finden:
Auf Äckern und in Weinbaugebieten.
Inhaltsstoffe:
fettes Öl, Proteine, Eicosensäure, Linolensäure
Sonstiges:
Das "Dotteröl" war bis vor etwa 50 Jahren das Kärntner Hausmittel Nummer 1 und ist auch jetzt noch sehr beliebt.
In der Küche können die süßlich-bitteren Samen im Müsli verwendet werden oder in Salaten, auf Gebäck und Brot (deutscher Sesam).
🛑 Nicht in großen Mengen einnehmen!
