top of page

Leimkraut (Silene vulgaris)


Wirkung:

vitaminspendend, stoffwechselanregend, schäumend

Anwendungsbereiche:

chronisch entzündete Augen, Ophthalmie, als hauterweichende Lotion oder Creme, zur Vitalisierung des Körpers

Verwendete Pflanzenteile:

Wurzel, Blätter, junge Triebe

Sammelzeit:

April bis September

Zu finden:

Auf Brachflächen, Uferböschungen, Gebüschen, Übergängen zwischen Wegen und Straßen und Schutthalden.

Inhaltsstoffe:

Saponine, wenig Bitterstoffe, Zucker, Vitamine, Mineralstoffe

Sonstiges:

Das Nelkengewächs ist mit vielen Unterarten häufig als Wegbereiter anderer Pflanzen zu finden.


In der Küche kann man die jungen Blättchen, was süßlich schmeckt, in Sommersalaten verwenden. Frische Wurzeln oder Blätter sind in einer Suppe möglich, auch als Gemüse oder als frischer Presssaft.


Eine Abkochung mehrere Wurzeln ergibt eine milde Waschlauge für empfindliche Materialien.


Getrocknete Leimkrautwurzel kann man als Räuchermittel verwenden.

0 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page