Schwach giftig

Wirkung:
leberschützend, schleimlösend
Anwendungsbereiche:
Leberstörung, zur Nieren- und Blasenreinigung, Leber-, Galle- und Lungenbeschwerden, Bronchitis, Entzündungen der Luftwege, Gallensteine, Leberschwellung
Verwendete Pflanzenteile:
ganzes Kraut
Sammelzeit:
März, April
Zu finden:
Steht unter Naturschutz. Früher zahlreich in schattigen Laubwäldern mit Lehm- oder Kalkböden.
Inhaltsstoffe:
Protoanemonin
Sonstiges:
Das frische Kraut wird vermieden, die giftigen Reizstoffe werden erst während der Trocknung abgebaut.
Das blau blühende Kraut ist ein Frühlingsanzeiger. Ihre Blätter sehen aus wie eine menschliche Leber, sie sind dreilappig.