top of page

Lavendel (Lavandula angustifolia syn. Lanandula officinalis)


Wirkung:

antiseptisch, beruhigend, blähungstreibend, desinfizierend, durchblutend, harntreibend, krampflösend, schlaffördernd


Anwendungsbereiche:

Altersschwäche, Bluthochdruck, Einschlafstörungen, Entzündete Wunden, Erschöpfungszustände, Haarausfall, Harnverhalten, Herzklopfen, Herzbeschwerden, Kopfschmerzen, Kreislaufschwäche, Lähmungen, Nervenleiden, Nervenschwäche, Nervosität, Rheuma Schlaflosigkeit, Schlaganfall, Unruhe, Verbrennungen, Verletzungen


Verwendete Pflanzenteile:

Blüten


Sammelzeit:

Juli bis August


Zu finden:

Nur im Mittelmeerraum möglich, da hier die Pflanze heimisch ist. Bei uns ist Lavendel in Gärten und Parks zu finden. Viele Gärtnereien haben mittlerweile Lavendelfelder, wo man die frischen Blütenzweige kaufen und selbst weiterverarbeiten kann.


Inhaltsstoffe:

Lavanulol, Geraniol, Nerol, Borneol, Cineol, Linalylacetat, Linalool, ätherisches Öl, Kampfer, Harz, Gerbstoff, Cumarin, Ursolsäure, Flavonoide, Glykosid, Saponin


Sonstiges:

☕ 2 Teelöffel Lavendelblüten werden mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergossen und 10 Minuten stehen gelassen. 1 Tasse bei Bedarf.


🛁 Lavendelbad: 1 Handvoll Lavendelblüten mit 1 Liter kochendem Wasser übergießen, kurz aufkochen und 10 Minuten stehen lassen, abseihen und dem Badewasser zufügen. Etwa 20 Minuten baden. Nach einem Kräuterbad ist eine 1/2 stündige Ruhephase Pflicht!


🛑 Innerlich eingenommenes Lavendelöl kann bei höherer Dosierung (mehr als 1 Gramm) zu Benommenheit führen. Zu reichlicher Gebrauch von Lavendelkissen im Schlafzimmer kann durchaus zu Kopfschmerzen führen.


Ein reichlich gefülltes Lavendel-Schlafkissen ist gut für einen tiefen Schlaf und hält Hausstaub-Milben fern. Duftsäckchen mit Lavendel gefüllt halten Motten im Kleiderschrank fern und geben einen wunderschönen Duft ab. Man sollte die Schlafkissen und Duftsäckchen ab und an tauschen wenn der Duft verschwunden ist.


Nebenwirkungen von ätherischen Lavendelöl, wenn es innerlich angewandt wird: Es kann zu Reizerscheinungen des Magens kommen und bei empfindlichen Personen können Kopfschmerzen auftreten.


Lavendel ist ein Desinfektionsmittel und reinigt die Luft in Räumen.


Hildegard von Bingen: Lavendel in Wein oder mit Honig und Wasser kochen und lauwarm davon trinken, mildert den Schmerz in der Leber und in der Lunge. Es bereitet ihm einen reinen Verstand und löst die Kurzatmigkeit in seiner Brust.

5 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page