
Wirkung:
gallewirksam, leberschonend, entzündungshemmend, antibakteriell, stoffwechselanregend, krebshemmend, verdauungsfördernd, keimtötend
Anwendungsbereiche:
Magen- und Nierenerkrankungen, Gallenerkrankungen, Gallensteine, senkt die Blutfettwerte, ist ein Leberschutzkraut, Krebs, Leukämie, Antidepressivum, Spülungen bei Vaginalinfektionen, als Gurgelwasser bei Halsschmerzen oder Mundgeschwüren, Ohrentropfen, Augenkompresse bei entzündete Augen, als Lotion bei gereizter oder geschädigter Haut, Arteriosklerose und die Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt und Schlaganfall, lindert Mukoviszidose, Schuppenflechte
Verwendete Pflanzenteile:
Wurzel
Sammelzeit:
Dezember bis Januar
Zu finden:
in den Tropen, Asien, Indien, bei uns nur in Einkaufsläden
Inhaltsstoffe:
ätherische Öle, Curcuminoide (Farbstoffe), Polysacharide
Sonstiges:
☕ Tee: 1 Teelöffel geraspelte Wurzel mit 1/4 Liter kochendem Wasser aufgießen, abgedeckt etwa 5 Minuten ausziehen lassen, abseihen und vor einer Mahlzeit trinken. 3 Tassen täglich sind ausreichend.
🛑 Während der Schwangerschaft und Stillzeit Kurkuma nicht exzessiv verwenden!!!
Kurkuma wird in Asien als Amulett getragen, denn sie soll ein wirksamer Schutz gegen böse Geister und das Anhexen von Krankheiten sein. Die gepulverte Wurzel spielt in jedem Liebeszauber eine große Rolle.
Die Gewürzpflanze ist im indischen Currypulver enthalten.
Zur Zubereitung kocht man die Wurzel und lässt sie an der Sonne trocknen. Dann reibt man die Außenhaut ab und zermahlt das Rhizom zu Pulver.
Wer Kurkuma in seiner Ernährung mit einbringen möchte, sollte darauf achten, dass die Tagesdosis etwa 3 g entspricht. Bei Kindern entsprechend weniger.
Da Kurkuma alles schnell gelb färbt, sollte man bei der Benutzung aufpassen und Handschuhe tragen. Gelbe Hautstellen einfach mit Öl einreiben und die Knolle lichtgeschützt und kühl aufbewahren.
In den tropischen Ländern wird Kurkuma als Antibiotikum gegen Bakterien verwendet.
Hildegard von Bingen: Der Zitwer ist mäßig warm und hat große Kraft. Ein Mensch, der an seine Gliedern zittert und nicht mehr damit aufhören kann, schneide ihn in Wein und füge etwas Galgant bei und die koche er mit Honig und trinke es warm und das Zittern weicht von ihm.
