Giftig

Wirkung:
entwässernd, zusammenziehend
Anwendungsbereiche:
Aufgrund der Giftigkeit wird die Kornrade heute nicht mehr angewandt, dafür gibt es andere Pflanzen.
Verwendete Pflanzenteile:
Samen, Blätter
Sammelzeit:
Juli bis Oktober
Zu finden:
Auf Äckern und naturbelassenen Gegenden.
Inhaltsstoffe:
Saponin, Githagosid, Gerbstoffe, Bitterstoffe
Sonstiges:
Verwendet wurde die Kornrade schon seit Längeren nicht mehr und ist auch in der Volksmedizin nicht mehr üblich. Früher wurde sie verwendet als Salbenzubereitung aus den Samen bei Geschwüren, Abszessen und auch Hämorrhoiden. Innerlich wurde damals ein Auszug gemacht gegen Hautunreinheiten, Schmerzen, übersäuerten Magen, Husten aber vor allem beim Wurmbefall. Der giftige Samen wurde auch bei Gelbsucht und als harntreibendes und menstruationsförderndes Mittel gepriesen.
🛑 Vorsicht!!! Giftig, Konrade wird nicht mehr verwendet!!!