
Wirkung:
harntreibend, beruhigend
Anwendungsbereiche:
Rheuma, Gicht, Muskelkrämpfe, Zahnschmerzen, Mundspülwasser bei Zahnweh
Verwendete Pflanzenteile:
Blätter, Wurzel
Sammelzeit:
Mai, Juni, September
Zu finden:
Feuchte, überdüngte Wiesen und wasserspeichernde Gräben.
Inhaltsstoffe:
Gerbstoffe, Bitterstoffe, ätherische Öle
Sonstiges:
☕ Tee: 1 Teelöffel Wurzel mit 1/4 Liter kaltem Wasser zustellen, aufkochen und etwa 10 Minuten ziehen lassen. 1 Tasse pro Tag ist ausreichend.
In der Küche können die ganz jungen Blätter im Salat verwendet werden oder ergeben ein Gemüse, das stark nach Kohl schmeckt.
Die Stängellose Kratzdistel (Cirsium acaule) wird verwendet bei Krampfadern.