top of page

Knopfkraut, Kleinblütiges / Franzosenkraut (Galinsoga parviflora


Wirkung:

immunstärkend

Anwendungsbereiche:

Immunsystem, Eisen- oder Kalziummangel

Verwendete Pflanzenteile:

Blätter und Stiele vor der Blüte

Sammelzeit:

April bis Oktober

Zu finden:

Auf Schuttplätzen, an Wegrändern, auf Äckern, Feldern und in Gärten wächst Franzosenkraut in Mengen.

Inhaltsstoffe:

Schleimstoff, Bitterstoffe, Vitamine, Mineralstoffe, Eisen, Kalzium

Sonstiges:

Von allen Wildpflanzen hat das Knopfkraut den höchsten Gehalt an Eisen. Auch der Kalziumgehalt ist einer der höchsten, nur die Brennnessel liefert mehr davon.


In der Küche kann man die jungen Blättchen und Stiele frisch oder gekocht verwenden. Sie sind sehr gesund und wohlschmeckend. In einem Salat gemischt, allein oder in Kombination mit anderen Wildkräutern kann man ihn gut essen, oder als Wildgemüse verkocht.

0 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page