Wirkung:
harntreibend, schleimlösend, darmregulierend, blutreinigend
Anwendungsbereiche:
schmerzhafte Blähungen, Prostatabeschwerden, als schleimlösender Hustentee für Kinder, Husten, Infektanfälligkeiten, Cellulite, sorgt für festes Bindegewebe, für gute Nerven, senkt den Harnsäurespiegel
Verwendete Pflanzenteile:
Blüten, Früchte, Blätter, Rinde, Harz
Sammelzeit:
April, Mai oder Juli, August
Zu finden:
Im Garten, auf Kirschbaumplantagen, bei Bauern
Inhaltsstoffe:
Provitamin A, Kalium, Kalzium, Vitamin C, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Fruchtsäure, Amygdalin, ätherisches Öl, Harz, Pektin
Sonstiges:
☕ Tee: 2 Teelöffel getrocknete Kirschenstiele mit 1/4 Liter kaltem Wasser zustellen, aufkochen und 10 Minuten ziehen lassen. Mit Honig gesüßt trinken. 1 bis 2 Tassen pro Tag helfen bei Husten, sind aber auch ein harntreibendes Mittel.
Die Kirsche begeistert im Frühjahr durch seine wolkige weiße Blütenbracht und in den Monaten Mai und Juni durch aromatische Früchte. Es wird zwischen Süß- und Sauerkirschen unterschieden. Zur Saftgewinnung eignen sich besonders gut die dunklen, sauren Schattenmorellen. In und unter den Kirschbäumen leben die Seelen der Verstorbenen und viele kleine Wald- und Baumgeister.
Kirschkernkissen werden gerne genommen zum erwärmen und helfen zur Beruhigung von Babys während der ersten Schreiphasen, bei Bauchschmerzen, Muskelschmerzen und so weiter.
Kneipp hält die chronisch kalten Füße für das Hauptübel der Kranken und für eine Hauptursache der Heilungshindernisse. Er sagt: Wenn sich jemand die Füße erkältet, so bekommt er nicht etwa Frostbeulen, sondern Grippe, Halsweh, Kiefer- oder Stirnhöhleninfekte, Magen-Darmkatarrhe und Nieren- oder Blasenleiden. Kneipp empfiehlt heiße Fußbäder mit "Prunus-Essenz". Auch Vollbäder mit der Abkochung von Blättern, Rinde oder Stielen sind bei Infektanfälligkeiten zu empfehlen.