top of page

Kakao (Theobroma cacao)


Wirkung:

anregend, harntreibend

Anwendungsbereiche:

stimuliert das zentrale Nervensystem, erweitert die Blutgefäße, fördert die Harnausscheidung, trockene und gestresste Haut

Verwendete Pflanzenteile:

Samen der Früchte

Sammelzeit:

-

Zu finden:

Wächst in den Regenwäldern der Tropen

Inhaltsstoffe:

Alkaloid Theobromin, Flavonoide, Coffein, fettes Öl, Linalool, ätherisches Öl, Säuren, Gerbstoffe, Procyanid, Polyphenole

Sonstiges:

Der Kakaobaum wird auch bei uns in tropischen Gewächshäusern gezogen. Mit Erfolg, aus den kleinen, gelben Blüten entwickeln sich bis zu 30 cm lange, gurkenartige Kakaofrüchte. 50 große Samen enthält eine Frucht, aus ihnen entsteht der Kakao.


Seit mehr als 2000 Jahren wird der Baum von Indianerstämmen kultiviert. Spanische Nonnen haben im 16. Jahrhundert den gezuckerten Kakao erfunden. Sie mischten zerstampfte Kakaobohnen mit Vanilleschoten und Rohrzucker, kochten alles auf und waren so angetan von diesem Getränk, dass es sich schnell bis Mitteleuropa herumsprach.


Kakaobohnen bestehen aus 50 % fettem Öl, was in der Kosmetikindustrie und Pharmazie verwendet wird, oder es kommt in hochwertige Schokolade. Das Kakaopulver landet ebenfalls in der Süßwaren-Industrie oder kommt als Instantkakao auf unsere Tische.

0 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page