Schwach giftig

Wirkung:
narkotisierend, beruhigend, blutstillend, schmerzstillend, nervenberuhigend
Anwendungsbereiche:
Verbrennungen, Abschürfungen, Läuse
Verwendete Pflanzenteile:
Wurzel und Blätter
Sammelzeit:
Herbst des ersten Jahres oder Frühling vor der Blüte
Zu finden:
An steinigen Orten, an Wegrändern und auf Schutt bis in 1400 Meter Höhe.
Inhaltsstoffe:
Pyrrolizidin-Alkaloide, Cynoglossin, Consolidin, Allantoin, Schleimstoffe, Harz, ätherisches Öl
Sonstiges:
Hundszunge riecht etwas nach Maus und zwar umso intensiver, je feuchter der Boden ist, auf dem sie wächst. Im Gemüsegarten, in dem die Hundszunge steht wird von Wühlmäusen verschont.
Die frischen, zerriebenen Blätter vertreiben Ungeziefer von Haustieren.
Hundszunge ist eine Färberpflanze für Gelb- und Brauntöne.