
Zutaten:
525 g Zucker
300 ml Wasser
4 große, frische Holunderblüten
2 Esslöffel Weißweinessig
Saft von einer Zitrone und die in streifen geschnittene Schale
4 Liter Wasser
Topf
einen 10 Liter Behälter aus Plastik, Keramik oder Holz (Eimer, Rumtopf, Fass usw.)
Sieb und/oder Leinentuch
Schöpfkelle
Schraubflasche, Flasche mit Schnappverschluss oder Kork
Zubereitung:
Die 300 ml Wasser in einem Topf aufkochen und die 525 g Zucker darin auflösen. Das Zuckerwasser in einen ca. 10 Liter Behälter mit den Holunderblüten, dem Weißweinessig, dem Saft von der Zitrone, die geschnittene Zitronenschale und die 4 Liter Wasser geben. Alles gut umrühren und zugedeckt etwa 5 Tage gären lassen. Nun alles durch ein Sieb und/oder Leinentuch mit Hilfe der Schöpfkelle abseihen und in Flaschen umfüllen. Nochmals 1 Woche stehen lassen. Kühl lagern.
Der Holunderperlwein sehr kalt genießen, mit Eis und 1 Zitronenscheibe zum Beispiel.
Achtung: Alkohol ist nichts für Kinder, Jugendliche, Schwangere und Autofahrer!!!