top of page

Hibiskus (Hibiscus sabdariffa)


Wirkung:

schleimlösend, abführend, entzündungshemmend, stoffwechselfördernd, wassertreibend

Anwendungsbereiche:

Grippe, Erkältungserscheinungen, Kreislaufbeschwerden

Verwendete Pflanzenteile:

Blütenkelche

Sammelzeit:

August, September

Zu finden:

Gartenpflanze, in der Regel bekommt man die Kelche aus der Apotheke oder dem Reformhaus.

Inhaltsstoffe:

Schleimstoffe, Zitronensäure, Apfelsäure, Weinsäure, Farbstoff Anthocyan, Phytosterole, Pektine

Sonstiges:

☕ Tee: 1 Teelöffel Hibiskusblüten werden mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergossen und für 10 Minuten stehen gelassen. Danach abseihen und bis zu 1 1/2 Liter täglich trinken.


🛑 In der Schwangerschaft sollte auf Hibiskus verzichtet werden.


Der bekannte Malventee wird in der Tegel aus dieser Malvenart also Hibiskus zubereitet. Hibiskus ist in vielen Kräutermischungen zu finden und passt am besten zur Hagebutte.


Die zermahlenen Blüten passen in jede selbst gemachte Haarpackung und auch in Gesichtsmasken.


Diese Malvenart wird importiert aus Nordafrika, Ceylon oder Brasilien. Mit etwas Glück kann man sie auch in unseren Breiten ziehen.

0 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page