top of page

Herzbeere / Schneeball (Viburnum opulus)

Frisch leicht giftig


Wirkung:

magenstärkend, herzwirksam

Anwendungsbereiche:

zur Geburtsvorbereitung, bei drohender Fehlgeburt, bei Gebärmuttererkrankungen, lindert schmerzhafte Krämpfe in den Beinen, Blasenschmerzen, Magenbeschwerden, bei angeborenen und erworbenen Herzklappenfehler, Erkältung

Verwendete Pflanzenteile:

Früchte und Rinde

Sammelzeit:

nach dem ersten Frost

Zu finden:

In Auwäldern, an Wald- und Bachrändern.

Inhaltsstoffe:

Arbutin, Saponine, Flavonoide, Cumarine, Gerbstoffe, Virbunin, Oxolate

Sonstiges:

☕ Tee: 1 Teelöffel Rinde wird mit 1/4 Liter kaltem Wasser zugestellt, zum Sieden erhitzt und nach einer kurzen Ziehzeit abgegossen. 2 Tassen pro Tag sind ausreichend.


🛑 Vorsicht bei rohen Beeren, es kann zu Erbrechen und Durchfall kommen wenn man sie frisch isst.


Die Randblüten auf den Doldenrispen sind größer als die in der Mitte, aus denen sich kugelig rote Beeren entwickeln.


Jährlich verarbeitet man in der Türkei Tonnen an Früchten zu Gilaboru-Wasser. Dazu setzt man die Beeren in solehaltigem Mineralwasser an. Es soll für den Stoffwechsel, Galle und Leber sehr gesundheitsfördernd wirken. Man betreibt damit sogar Krebsvorsorge. Den Gilaboru-Saft erhält man in türkischen Läden, aber auch online ist er zu kaufen.



0 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page