top of page

Helmkraut (Scutellaria galericulata, Scutellaria lateriflora)


Wirkung:

krampflösend, harntreibend, nervenberuhigend, stärkend, zusammenziehend

Anwendungsbereiche:

Fieber, Entzündungen, Krämpfen, nervenstärkend, beruhig die Nerven, unterstützendes Frauenkraut, PMS, Wechseljahresbeschwerden, Schluckauf, Muskelzuckungen, Zittern, bei Entzugserscheinungen, Entwöhnung und Entgiftung von Medikamenten und Alkohol

Verwendete Pflanzenteile:

Kraut

Sammelzeit:

Juni bis September

Zu finden:

Das Sumpfhelmkraut (Scutellaria galericulata) findet man an Ufern stehender und fließender Gewässer vor.

Inhaltsstoffe:

Flavonglykoside (Scutellarein), ätherisches Öl, Gerbstoffe, Bitterstoffe, Mineralstoffe, Vitamine

Sonstiges:

☕ Tee: 1 Teelöffel Kraut mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergießen, dann für 10 Minuten ziehen lassen, abseihen und bei Bedarf trinken. Mehr als 2 Tassen sind nicht nötig.


Helmkraut beruhigt die Nerven, wenn alles über einem zusammenzustürzen droht, wenn rundum zu viel Arbeit angewachsen ist, wenn Mann, Kinder, Verwandtschaft oder Kollegen im Büro mit immer neuen Forderungen kommen und man sich auch Nervosität und Hektik nicht mehr befreien kann. (Auszug aus die Kräuter aus meinem Garten)


Vor bösen Einflüssen soll Helmkraut in Räuchermischungen schützen, vor allem dann wenn andere Unfrieden und Missgunst mit ins Haus bringen.

0 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page