top of page

Haselwurz (Asarum europaeum)

Schwach giftig


Wirkung:

entzündungshemmend, krampflösend, brechreizerzeugend

Anwendungsbereiche:

Alkoholismus, als Brechmittel, Verstopfung, Menstruationsbeschwerden, Kopfschmerzen, Abtreibungsmittel, zähflüssiger Schleim in den Bronchien, Asthma bronchiale

Verwendete Pflanzenteile:

Wurzel

Sammelzeit:

August

Zu finden:

In feuchten Wäldern auf kalkhaltigen Böden unter den Bäumen.

Inhaltsstoffe:

ätherisches Öl, Asaron, Phenylpropanderivate

Sonstiges:

Die unscheinbaren Blüten sind bräunlich-rot und die immergrünen Blätter beeindrucken durch ihren Glanz und die Nierenform.


Wenn ein Mensch oder Tier krank war, nahm man die alte germanische Zauberpflanze um die Krankheit auszuräuchern.


🛑 Bei Überdosierung werden Magen, Leber, Nieren und Darm geschädigt.


Hildegard von Bingen: Die Haselwurz ist warm und hat eine gefährliche Kraft in sich. Daher lässt sie die Natur des Menschen mehr im Stich als sie ihm nützt.

0 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page