
Wirkung:
stuhlregulierend, harntreibend
Anwendungsbereiche:
glätten die Haut, Übermaß an Harnsäure, Gicht, Nieren- und Blasensteinen, rheumatische Erkrankungen
Verwendete Pflanzenteile:
Früchte
Sammelzeit:
Juni bis Oktober
Zu finden:
Gartenpflanze
Inhaltsstoffe:
Schleimstoffe, Enzyme, Vitamin C, Karotin, Pektin, Mineralstoffe, Spurenelemente
Sonstiges:
Da Gurken insulinähnliche Stoffe enthalten, sind sie auch besonders für Diabetiker geeignet.
Gurken haben nahezu keine Kilokalorien, sind also bestens für Diäten und Frühjahrskuren geeignet.
Gurken sollte man so frisch wie möglich verwenden. Da sich die wichtigsten Inhaltsstoffe direkt unter der Schale befinden, ist es sinnvoll, die Gurke nicht zu schälen, sondern nur gut zu waschen und sodann die Schale mitzuessen.