top of page

Grundrezepte


Das sind einige Grundrezepte zum Nachbacken. Ich hoffe ihr findet sie genauso gut wie ich und habt damit viel Spaß.


Erklärung zu "...nach Rezeptvorschlag weiter verarbeiten..." heißt lediglich, dass das Rezept noch fortgesetzt werden kann.

Backteig


Zutaten: 150 g Mehl 20 ml Öl 2 Eier 200 ml Milch Gewürze je nach Gericht, ob süß, sauer, scharf oder pikant Zubereitung: Als Erstes werden die Eier getrennt zu Eigelb und Eiweiß. Nun das Mehl, die Milch, das Eigelb, das Öl und die Gewürze nach Wunsch in die Rührschüssel geben und mit dem Handrührgerät Knethacken zu einem glatten Teig verrühren. Dann für 20 Minuten stehen lassen, damit der Teig quellen kann. Nach der Zeit wird das Eiweiß mit dem Handrührgerät Schneebesen steifgeschlagen und anschließend unter die Teigmasse gehoben. Den Backteig verwendet man nun zum Frittieren von Kräutern, Blüten, Gemüse, Fisch, Fleisch, Geflügel, Meeresfrüchte und Obst als Panade.

Baiserteig


Grundrezept I


Zutaten:

4 Eiweiß

Salz

180 g Zucker

1/2 Päckchen Vanillinzucker oder eine Messerspitze abgeriebene Zitronenschale

Zubereitung:

Die gut gekühlten, leicht gesalzenen Eiweiß schlagen und erst gegen Ende der Schlagzeit nach und nach die Hälfte des Zuckers zugeben. Den restlichen Zucker und den Vanillinzucker zuletzt mit einem Holzlöffel unterheben, damit die Masse ihre luftige Konsistenz nicht verliert. Nach Rezeptvorschrift weiter verarbeiten.


 

Grundrezept II


Zutaten:

6 Eiweiß

Salz

100 g feiner Zucker

150 g Puderzucker

1 Päckchen Vanillinzucker

Zubereitung:

Die gut gekühlten, leicht gesalzenen Eiweiß nahezu steif schlagen. Zunächst die Hälfte des klaren Zuckers zugeben, nochmals schlagen und den übrigen klaren Zucker zuschütten. Den gesiebten Puderzucker zuletzt mit einem Holzlöffel unter den steifen Eischnee heben. Mit Vanillinzucker würzen. Nach Rezeptvorschrift weiter verarbeiten.



Biskuitteig


Grundrezept I


Zutaten:

150 g Staubzucker

6 Eier

1/2 Teelöffel abgeriebene Zitronenschale

1 Prise Salz

100 g Weizenmehl

50 g Stärkemehl

1 Teelöffel Backpulver

Zubereitung:

Die Eier trennen zu Eigelb und Eiweiß. Dann in einer Schüssel den gesiebten Staubzucker unter allmählicher Zugabe von Eigelb, der Zitronenschale und dem Salz mit einem Schneebesen so lange schlagen, bis sich die Masse verdoppelt hat. Das Eiweiß steif schlagen und dann auf die Masse darauf geben. Sofort das Mehl und das Backpulver darüber sieben und alles locker untereinander heben.


 

Grundrezept II


Zutaten:

3 Eier

3 Esslöffel heißes Wasser

125 g Zucker

1 Päckchen Vanillinzucker

1 Prise Salz

75 g Weizenmehl

75 g Stärkemehl

1 Teelöffel Backpulver

Zubereitung:

Die Eier in Eigelb und Eiweiß trennen. Dann das Eigelb unter allmählicher Zugabe des heißen Wassers, in einer Schüssel, recht schaumig schlagen, dabei 100 g Zucker, Vanillinzucker und das Salz zugeben. Das Eiweiß mit dem restlichen Zucker, mit dem Schneebesen zu Eischnee steif schlagen und dann den völlig schnittfesten Eischnee auf die Eigelbmasse geben. Das mit dem Backpulver vermischte Mehl darüber sieben und alles mit dem Schneebesen locker untereinander heben.


 

Grundrezept III


Zutaten:

1 Ei

200 g Zucker

1 Päckchen Vanillinzucker

1 Prise Salz

375 g Mehl

1/4 Liter heißes Wasser

1 Päckchen Backpulver

Zubereitung:

In einer Schüssel das Ei, den Zucker und 2 Esslöffel kaltes Wasser recht schaumig schlagen und dabei Vanillinzucker und das Salz zugeben. Abwechselnd das gesiebte Mehl und das heiße Wasser unterrühren und mit dem letzten Mehl auch das Backpulver sieben.

Blätterteig


Echter Blätterteig


Zutaten:

250 g Mehl

1 Teelöffel Salz

10 Esslöffel Wasser

2 Esslöffel Weinbrand, Rum oder Essig

250 g Feinmargarine oder Butter

Zubereitung:

Das Mehl wenn möglich auf eine kalte Marmorplatte sieben. In eine Vertiefung in der Mitte einen Teelöffel Salz geben, das Wasser und den Weinbrand zugießen und mit kalten Händen einen festen, zähen Teig kneten, dabei einen Teelöffel Feinmargarine unter arbeiten. Die Feinmargarine zwischen zwei Bogen Butterpapier zu einer dicken rechteckigen Platte breitrollen. Dann den Teig und die Feinmargarine kalt stellen, damit beide für die weiter Verarbeitung die gleiche Temperatur bekommen. Den Teig auf einem bemehlten Untergrund so ausrollen, dass eine rechteckige, in der Mitte etwas stärkere Platte entsteht. Die Feinmargarine darauf legen und den Teig von beiden Seiten darüber schlagen. Nun für 20 Minuten kalt stellen und anschließend wieder ausrollen. Dann dreifach zusammenschlagen und den Teig mindestens 30 Minuten kalt stellen. Den Vorgang des Ausrollens, Zusammenschlagens und Kaltstellens noch zweimal wiederholen und erst dann den Teig nach Rezeptvorschrift weiterverarbeiten. Anhaftendes Mehl sollte bei den einzelnen Arbeitsgängen abgestäubt werden, da sonst der Teig brüchig werden kann.


 

Quarkblätterteig


Zutaten:

250 g Margarine

250 g Quark

250 g Mehl

1 Prise Salz

Z