
Wirkung:
abführend, stopfend
Anwendungsbereiche:
hohes Cholesterin, Stuhl regulierend, Verstopfung, Durchfall, Gallenblasenentzündung
Verwendete Pflanzenteile:
Samen
Sammelzeit:
Sommer bis Herbst
Zu finden:
Im Mittelmeerraum, wird angebaut in Indien, Mittel- und Südeuropa.
Inhaltsstoffe:
Schleimstoffe, Xylose, Arabinose, Glacturonsäure, Rhamnose, Aucubin, fettes Öl
Sonstiges:
☕ Tee: 1 gehäufelter Teelöffel mit 1/4 Liter kaltem Wasser übergießen. Einige Minuten stehen lassen, umrühren und trinken. Unbedingt zusätzlich nochmals mit 1/4 Liter Wasser trinken.
In der Küche kann man Flohsamen in Joghurt und Müsli essen, oder im Brot verbacken und über Salate streuen. Die Samen quillen bei gleichzeitiger Zufuhr von ausreichend Wasser auf. Wichtig ist viel zu trinken.
Die Samen sind quellfähig und binden Schadstoffe im Darm.