top of page

Feigenkaktus (Opuntia ficus indica)


Wirkung:

Blutzucker regulierend

Anwendungsbereiche:

reguliert den Cholesterinspiegel und Blutzuckerspiegel, verbessert Harninkontinenz, Prostataleiden, Diabetes, glättet die Haut

Verwendete Pflanzenteile:

junge Blätter, Schösslinge, Früchte

Sammelzeit:

Frühjahr bis November

Zu finden:

Auf den Mittelmeerinsel ist es möglich Feigenkaktus zu sammeln, auch in Frankreich, Spanien und Italien.

Inhaltsstoffe:

Pektin, Enzyme, Glycose, Eiweiß, Fett, Kohlenhydrate, Kalzium, Magnesium, Vitamin A, Vitamin C, Beta-Sitosterin

Sonstiges:

☕ Tee: 5 bis 10 Blüten (getrocknet oder frisch) in 1 Liter kochendem Wasser geben. Dann kurz aufkochen für etwa 2 bis 3 Minuten und anschließend etwas ziehen lassen. Abseihen und über den Tag verteilt trinken.


Ein Kaktus besteht aus 90 Prozent Wasser, das vor allem in den Blättern gespeichert ist. Dieses Wasser ist reichlich an Vitaminen, Mineralstoffen und sekundären Pflanzenstoffen, die zum Großteil noch nicht erforscht sind.

Zum Heilmittel werden ausschließlich die jungen Blätter älterer Pflanzen oder Schösslinge verwendet.


Eine glättende Maske aus den frischen Blättern erhält man, wenn man sie im Mixer zerkleinert. Manchmal findet man Feigenkaktus in einigen Pflegeprodukten. Das Gewebe wird durch die Aminosäuren gut versorgt und lässt die Haut prall auffüllen.



0 Ansichten0 Kommentare