top of page

Faulbaum (Frangula alnus (Rhamnus frangula))

Schwach giftig


Wirkung:

abführend, schleimlösend, stuhltreibend

Anwendungsbereiche:

als Abführmittel, Verstopfungen, Flechten, Hautausschläge, für eine bessere Narbenbildung

Verwendete Pflanzenteile:

Rinde

Sammelzeit:

Mai bis Juli

Zu finden:

In feuchten Wäldern, an Flussufern und in Buschwerk.

Inhaltsstoffe:

Glykoside, Gerbstoffe, Saponine, Bitterstoffe, Anthrachinone, Frangulin

Sonstiges:

☕ Tee: 1 Teelöffel Rinde wird mit 1/4 Liter kaltem Wasser 12 Stunden stehen gelassen, abgeseiht, mäßig erwärmt und vor dem Schlafengehen getrunken. Wenn es schneller gehen soll: 1 Teelöffel mit 1 Tasse kochendem Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen.


🛑 Die Beeren sind giftig!!! Wenn der Tee oder das Extrakt Brechreiz hervorruft, war die Rinde noch zu frisch. Während der Schwangerschaft und Stillzeit soll die Anwendung generell vermieden werden.


Hexen können durch die Lüfte fliegen, wenn sie sich mit dem Saft des Faulbaums einreiben.


Das Holz und die Rinde sind beliebte Räuchermittel, wenn man eine Reise nach innen antreten möchte, vor allem zur Reinigung.

0 Ansichten0 Kommentare