
Wirkung:
blutstillend, immunstärkend
Anwendungsbereiche:
Geschwüren, Entzündungen der Haut, als Blutstiller bei Verletzungen, Hirnhautentzündung, Mumps, Hepatitis
Verwendete Pflanzenteile:
Blätter
Sammelzeit:
Frühling
Zu finden:
Gartenpflanze
Inhaltsstoffe:
ätherisches Öl, Farbstoffe Indican
Sonstiges:
Waid wurde lange in Europa zur Herstellung blauen Farbstoffs verwendet, bis der echte Indigo aus den Tropen eingeführt wurde. Später übernahmen synthetische Farbstoffe seine Funktion.
Hildegard von Bingen: Wer von einer Lähmung, wie stark sie auch sei, geplagt wird, der koche Waid stark in Wasser und seihe dann durch ein Tuch. Dann gebe Geierfett und die doppelte Menge Hirschtalg in das Wasser und koche es gleichzeitig und mache eine Salbe daraus. Damit oft gesalbt wird die Lähmung weichen.