
Wirkung:
färbend, erweichend, wundheilend
Anwendungsbereiche:
Menstruationsfördernd, Gelbsucht
Verwendete Pflanzenteile:
Blüte
Sammelzeit:
Juli bis September
Zu finden:
Gartenpflanze
Inhaltsstoffe:
ätherische Öle, Farbstoffe Querzetin, Apegenin
Sonstiges:
Die Färberkamille ist eine Futterpflanze für Wildbienen, Fliegen und Käfer.
Heutzutage wird die Färberkamille nur noch als Färbepflanze eingesetzt, sie färbt ein wunderbar leuchtendes gelb.