
Zutaten:
1/2 Würfel frische Hefe (21 g) oder 1 Packung Dr. Oetker Trockenhefe
1 Teelöffel Zucker
450 g Dinkelvollkornmehl
1 Teelöffel Backmalz (muss aber nicht)
1 Teelöffel Salz
1 Teelöffel Brotgewürz
ca. 250 ml handwarmes Wasser
Schüssel
Handrührgerät mit Knethacken
Backpapier
Zubereitung:
In eine Schüssel das Mehl, den Zucker, das Salz, das Backmalz, das Brotgewürz und die Trockenhefe geben. Dann das Wasser nach und nach hinzufügen und mit dem Handrührgerät Knethacken für circa 2 Minuten zu einem glatten Teig verrühren. Sollte der Teig noch kleben, solange Mehl hinzugeben bis es nicht mehr klebt. War es zu viel Mehl, dann wieder etwas lauwarmes Wasser dazu fügen.
Dann den Teig aus der Schüssel nehmen und auf einer bemehlten Arbeitsfläche den Teig weitere 3 Minuten mit den Händen kräftig durchkneten. Anschließend in circa 8 gleich große Kugeln formen, auf einem Backblech mit Backpapier legen, etwas platt drücken und mit einem Messer einschneiden. Nun die Kugeln abgedeckt und für 1 Stunde gehen lassen.
Nach der Stunde den Backofen auf 250 Grad Celsius vorheizen und die Kugeln mit Wasser einpinseln. Jetzt für 10 Minuten backen lassen, dann die Temperatur auf 190 Grad Celsius reduzieren und die Brötchen weitere 15 bis 20 Minuten fertig backen.