
Wirkung:
schleimlösend, augenstärkend, gefäßerweiternd
Anwendungsbereiche:
Kopfschmerzen, erhöht das Sehvermögen, nimmt schlechten Atem, dient zur Vorbeugung von Viruserkrankungen, grauer Star, grüner Star (Glaukom), Bluthochdruck, Arterienverkalkung
Verwendete Pflanzenteile:
Blüten
Sammelzeit:
August bis Oktober
Zu finden:
Gartenpflanze
Inhaltsstoffe:
Pyrethrin, Sesquiterpenlactone, Aminosäuren, Flavonoide, B2
Sonstiges:
☕ Tee: 2 Teelöffel Blütenblätter werden mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergossen und für etwa 10 Minuten ziehen gelassen. 2 bis 3 Tassen pro Tag sind ausreichend.
In der Küche kann man die Chrysantheme im Salat verwenden, aromatisierten Reis, Kartoffeln oder Getränke. Die jungen gehackten Pflänzchen ergeben ein Petersilienersatz und die Größeren können wie Spinat zubereitet werden.
🛑 Vorsicht: Niemals Chrysantheme aus dem Blumenläden oder Schnittblumen aus Gärtnereien essen. Sie sind mit Mitteln behandelt, die sie zum rechtzeitigen Blühen bringen sollen, und deshalb ungenießbar. Ausschließlich Pflanzen aus dem eigenen Anbau verwenden!