
Zutaten:
1 Würfel Hefe
Wasser
400 g Dinkelmehl
100 g ganze Buchweizenkörner (geschält) oder Buchweizenmehl
15 Esslöffel Kerne (Leinsamen, Sesam, geschälte Sonnenblumenkerne und gehackte Kürbiskerne)
2 Esslöffel Essig
2 Teelöffel Meersalz oder Himalajasalz
Schüssel
Rührschüssel
Kastenform
Mixer mit Rührstäbe oder Rührmaschine etc.
Zubereitung:
Für den Vorteig/Dampfl: 1 Würfel Hefe mit ein wenig warmes Wasser verrühren, 1 Teelöffel Mehl darunter geben, abdecken und an einem warmen Ort stehen lassen. Mindesten 30 Minuten stehen lassen.
Wer kein Dampfl (Vorteig) machen möchte, nimmt getrocknete Hefe aus dem Päckchen nach Anleitung.
Das Dinkelmehl mit dem Buchweizenmehl oder den Körnern und mit 15 Esslöffeln Kernen (siehe oben) vermischen. Jetzt 1/2 Liter warmes Wasser, das Dampfl (oder Trockenhefe), 2 Esslöffel milden Essig und 2 Teelöffel Salz unterkneten. Nun so lange kneten, bis sich der Teig von der Schüssel löst und glatt wirkt.
In eine gefettete Kastenform geben und den Backofen auf 180 Grad einschalten. Das Brot bei aufsteigender Hitze etwa 1 Stunde backen. Der Ofen soll zuletzt etwa 220 Grad haben. Tipp: Auf den Boden des Backofens einen Topf mit Wasser stellen und am Anfang etwa offen lassen (Holzlöffel einklemmen).