Leicht giftig

Wirkung:
abführend, harntreibend, blutreinigend
Anwendungsbereiche:
Verstopfungen
Verwendete Pflanzenteile:
Samen, manchmal Blätter
Sammelzeit:
September
Zu finden:
In Parks, manchmal ausgewildert in geschützten Lagen, wo auch Edelkastanien wachsen.
Inhaltsstoffe:
ätherisches Öl, Gerbstoffe, giftige Bitterstoffe, Mineralstoffe, Vitamin C, giftige Coluteasäure, Canavanin, fettes Öl
Sonstiges:
🛑 Vorsicht: Die Schoten reizen manchmal Kinder, davon zu probieren, sie haben aber noch ein zu schwaches Verdauungssystem, um selbst geringe Mengen des Giftcocktails der Pflanze zu vertragen. Eine Vergiftung äußert sich durch Erbrechen und Durchfall, außerdem kommt es zu Entzündungen im Magen- und Darmtrakt. Während Menschen auf Colutea in der Regel mit Durchfall reagieren, vertragen Tiere die Früchte und Blätter sehr gut, vor allem Schafe sind davon angetan.
Die Samen schmecken unangenehm bitter, sie reizen meist sofort zum Erbrechen, so kann auch beim Genuss größerer Mengen nicht zu viel in die Blutbahn gelangen.