top of page

Bittersüß (Solanum dulcamara)

Giftig


Wirkung:

entzündungshemmend, appetitanregend, immunstärkend, kortisonähnlich, schmerzstillend, antiviral, antimikrobiell

Anwendungsbereiche:

Gelbsucht, Verstopfungen, Harnleiden, Asthma, Wassersucht, Gicht, Rheuma, Hautekzeme, Bauchkrämpfe, kräftigen das Herz, verbessern den Appetit, das Immunsystem und die Schlafqualität, Entzündungen, verringert Schmerzen und Schwellungen, fieberhafte Infekte, Durchfall

Verwendete Pflanzenteile:

Stängel, Samen, Kraut

Sammelzeit:

Im Mai vor der Blüte

Zu finden:

Auf Äckern, Schuttplätzen, in Gärten und an Mauern.

Inhaltsstoffe:

Steroidalkaloidglykoside, Glykosid Solasodin, Alkaloide, Bitterstoffe, Gerbstoffe, Saponine

Sonstiges:

🛑 Bereits der Verzehr von sechs bis acht unreifen Samen kann erste Vergiftungserscheinungen auslösen, insbesondere bei Kindern stellen sie immer wieder eine Gefahr dar. Der Patient leidet unter Erbrechen, Magen- und Darmbeschwerden mit Durchfällen, Kratzen im Mund und Rachen sowie Pupillenerweiterung und Hautausschlägen. Bei starker Vergiftung kommt es zu Lähmungen, die durchaus zum Tod durch Atemlähmung führen kann.



0 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page