top of page

Berufskraut (Erigeron annuus)


Wirkung:

entzündungshemmend, blutstillend

Anwendungsbereiche:

Durchfall, Darmparasiten, Müdigkeit, Konzentrationsmangel, verzagter Stimme, Kopfschmerzen, Nasenbluten, Zahnfleischbluten, Magenblutungen mit Brechwürgen, Gallenkolik, schmerzhaften Urinieren, stechenden Schmerzen in der Niere, Harnröhrenausfluss, Blasenblutungen durch Blasensteine, Hämorrhoiden, zur Durchblutung der Venen und Kapillaren, Rheuma

Verwendete Pflanzenteile:

obere Pflanzenteile

Sammelzeit:

Juni bis September

Inhaltsstoffe:

Gerbstoffe, ätherische Öle, Flavonoide, Cholin


Sonstiges:

☕ Tee: 1 Teelöffel frisches Kraut mit 1/4 Liter Wasser übergießen und 10 Minuten ziehen lassen. Durch die zusammenziehende Wirkung hilft der Tee bei starkem Durchfall und gegen Darmparasiten.


Berufskraut oder auch Feinstrahl genannt, sollte damals vor Hexen und Zauberer schützen, aber auch vor Wetterschäden (zum Beispiel vor Blitzschlag) bewahren. Man kann es zum Räuchern verwenden als Widerruf böser Anfeindungen und zwar in Haus, Hof und Stall.

4 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page