Wirkung:
beruhigend, wundheilend
Anwendungsbereiche:
juckende Haut, Verbrennungen, Blutergüsse, Prellungen, Wundbehandlung, Ausspülung innerer Verdauungsstörungen, Atemwegsinfektionen, Beruhigungsmittel
Verwendete Pflanzenteile:
Wurzel, Blätter
Sammelzeit:
Herbst
Zu finden:
In offenen Hochlandgebieten und in Laubwäldern, im östlichen Nordamerika und in Teilen Europas.
Inhaltsstoffe:
Pyrrolizidinalkaloide , Hepatoxine
Sonstiges:
Achtung: Das ist nicht die selbe Pflanze wie der Echte Beinwell (Symphytum officinale), dieser ist auch hier auf der Website zu finden.
Wilder Beinwell wächst an einem aufrechten Stängel, der sowohl an den Blättern als auch an dem Stängel fein behaart ist. Die wechselständigen Blätter sind einfach, 10 bis 20 cm lang und 2,5 bis 7,5 cm breit mit glatten Rändern. Die Blätter sind größer und am unteren Ende des Stängels gestielt und wachsen in einer Rosette. Je höher der Stängel, desto kleiner die Blätter, die den Stängel umschließen und nicht gestielt sind. Sie ist zweijährig. Die blau-violetten bis weißen Blüten erscheinen im späten Frühjahr beziehungsweise Frühsommer. Jede Blüte hat fünf tiefe Lappen, die mit einem Fruchtknoten verbunden sind, der wiederum mit dem Griffel verbunden ist. Die Blüten sind circa 0,8 cm groß und haben einen gezackten Rand. Die Früchte bilden sich im Spätsommer. Es gibt ein bis vier stachelige Nüsschen pro Blüte, die jeweils einen Samen enthalten, der mit Borsten bedeckt ist, die an der Kleidung haften. Die Pflanze wächst aus einer Pfahlwurzel.
🛑 In hohen Dosen und langfristige Anwendungen sollten vermieden werden, da die Pflanze zu Leberproblemen führen kann.
Früher in die Gattung Cynoglossum eingeordnet, wurde sie 2015 in die Gattung Andersonglossum überführt.