
Zutaten:
2 Handvoll Beinwellblätter
100 ml Ringelblumen- oder Johanniskraut-Ölauszug
5 Tropfen ätherisches Rosenöl oder/und
5 Tropfen ätherisches Zitronenöl
Zubereitung:
Man entsaftet etwa 2 Handvoll Beinwellblätter und erhält etwa 1 Esslöffel Saft daraus. Den Beinwellsaft mit dem Ringelblumen- oder Johanniskraut-Ölauszug in einem Glas verschütteln. Für den guten Duft sollte man entweder das ätherische Rosenöl, das ätherische Zitronenöl oder auch beides hinzufügen. anschließen noch einmal das Glas schütteln.
Das Öl kann sofort verwendet werden und hält sich ca. 3 Wochen. Vor Gebrauch kräftig durchschütteln.
Anwendung:
Massageöl oder Einreibung
Hilft bei:
Zellulitis, schlecht durchblutender Haut, oder auch bei Schwangerschaftsstreifen
Tipp: Wer keinen Entsafter hat der kann auch diese Anwendung anwenden:
Kräuterblätter mit Wasser bedecken, so dass sie gerade so bedeckt sind und mindestens 3 bis 4 Stunden stehen lassen. Nach dieser Zeit mit einem Mixer passieren und anschließend abseihen durch ein Sieb oder Filter zum Beispiel. Zum Schluss die Rückstände ausdrücken. Die Flüssigkeit die ihr jetzt aufgefangen bzw. ausgedrückt habt, ist der Kräutersaft.