top of page

Basilikum (Ocimum basilicum)


Wirkung:

antibakteriell, antibiotisch, appetitanregend, beruhigend, harntreibend, krampflösend, schleimlösend, schmerzstillend, schweißtreibend, tonisierend, darmreinigend, menstruationsfördernd, Muttermilch fördernd, Libido steigernd, verdauungsfördernd, hustenstillend, nervenberuhigend, potenzstärkend, schlaffördernd

Anwendungsbereiche:

Angstzustände, Blähungen, Bauchkrämpfe, Darminfektionen, Fieber, Gicht, Hautabschürfungen, Hautrisse, Husten, Insektenstiche, Kopfschmerzen, Krämpfe, Magen- und Verdauungsstörungen, Menstruationsbeschwerden, Migräne, Mundfäule, Nervenschwäche, Ohnmacht, Pilzinfektionen, Schlaflosigkeit, Schlecht heilende Wunden, Schwindelanfälle, Unterleibskrämpfe, Verdauungsprobleme, Verstopfung, Wechseljahresbeschwerden, Wurmbefall

Verwendete Pflanzenteile:

Blätter, Blüten-spitzen, ätherisches Öl

Sammelzeit:

kurz vor der Blüte Juni – August

Inhaltsstoffe:

Ätherisches Öl, Basilischer Kampfer, Cineol, Menthol, Thymol, Methylcavicol, Anethol, Kampfer, Gerbstoff, Saponine, Flavonoide, Farnesol, Stigmasterol, Beta-Sitosterol


Sonstiges:

☕ Tee: 1 Teelöffel Kraut wird mit 1/4 Liter kochendem Wasser übergossen und 10 Minuten ziehen gelassen. Bei Bedarf 1 Tasse oder kurmäßig 2 Tassen pro Tag oder

☕ Eine Hand voll frische oder zwei Teelöffel getrocknete Blätter in einem Liter Wasser sehr schnell aufkochen. Dann sofort durch ein Sieb abgießen. Je eine Tasse morgens, mittags und abends. Wer möchte, gibt noch etwas Zitronensaft oder Honig.


🛑 Achtung: Basilikum sollte nicht in zu großen Mengen eingenommen werden.


Basilikumwein reinigt Brust und Lunge von altem Schleim und nimmt Husten, das Atmen wird erleichtert.


Basilikum in Essig gekocht, ist ein Wurmmittel und wer an Basilikumessig riecht erwacht aus der Ohnmacht. Diese Essenz kann man als Riechfläschen mit sich führen.


Auch für eine Bauchmassage eignet sich Basilikumkraut dank seiner ätherischen Öle hervorragend. Das Basilikumkraut mit den Fingern zerreiben und auf den Bauch einmassieren.


Das Kraut im Essen und als Tee steigert die Lust an ehelichen Freuden.


Wie ihr bereits lesen könnt, ist Basilikum nicht nur auf der Pizza oder auf Tomaten schmackhaft, sondern hilft gegen viele Wehwehchen. Es gibt einen Thai-Basilikum (Ocimum sanctum) der als Tulsi-Tee bereits in vielen Fachgeschäften zu kaufen gibt. Tulsi bedeutet die "Unvergleichliche" im indischen (ayurvedisches) und ist für die Hindus das heiligste Kraut und die Königin der Kräuter. Die Basilikumart gilt als Manifestation einer indischen Schutzgöttin und ist die heilige Pflanze jeden Tempelns. Tulsi gleicht alle drei Doshas aus, es reduziert Kapha und beruhigt Vata und Pitta.


Mit 7,3 mg auf 100 g gehört Basilikum zu den besten Eisenlieferanten.


Die Pflanze verträgt keine Hitze und sollte also nirgends mitgekocht werden.

3 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page