top of page

Baldrian (Valeriana officinalis)


Wirkung:

beruhigend, nervenstärkend, herzberuhigend, schlaffördernd, krampflösend, schmerzstillend, blutdrucksenkend, blähungswidrig, augenstärkend, konzentrationsfördernd


Anwendungsbereiche:

stärkt die Augen, kann Erleichterung bei entzündeten und schmerzenden Augen bringen, nervösem Herzklopfen, Schlafstörungen, Nervosität, Stress Menstruationsbeschwerden, Wechselbeschwerden, Unruhe, nervös bedingte Schmerzen im Magen-Darm-Trakt und im Herzen, Krämpfe, Migräne, steigert das Konzentrations- und Leistungsvermögen, Prellungen, Neuralgien, Muskelschmerzen, Überreiztheit, Kopfschmerzen


In Verbindung mit Melisse, Johanniskraut und Herzgespann hilft bei Herzneurosen, Herzflattern, Herzklopfen, Schwindel, Magenkrämpfe, Asthma, Epilepsie


Verwendete Pflanzenteile:

Wurzelstock


Sammelzeit:

Herbst


Zu finden:

Auf Waldwiesen, in Uferzonen, Gebüschen und selten an trockenen Abhängen.


Inhaltsstoffe:

ätherisches Öl, Gerbstoffe, Glykoside, Alkaloide, Valepotriate


Sonstiges:

☕ Tee: 2 Teelöffel Wurzel (klein geschnitten) in 1 Tasse kaltem Wasser ansetzen und 12 Stunden stehen lassen, dann leicht anwärmen und trinken. Oder kaltes Wasser zum sieden (kochen) bringen, in eine Tasse mit 1 Teelöffel Wurzel (klein geschnitten) aufgießen und nach 10 Minuten abseihen.


Ein Baldriantee vor einer Meditation muss immer kalt zubereitet werden. Es kann zu außerkörperlichen Erfahrungen und zu einem Gefühl des Schwebens kommen.


Baldrian kann man als einschläfernd nicht gerade bezeichnen. Nach der Einnahme fühlt man sich keineswegs müde, sondern im Gegenteil erfrischend und gleichzeitig gelassen und entspannt. Nur aus dieser Gelöstheit heraus ist es dem Schlaflosen möglich gut einzuschlafen.


Die Pflanze enthalt das so genannte Valepotriate, die zusammen mit anderen Baldrianwirkstoffen den Abbau von Gamma-Amino-Buttersäure (GA-BA) hemmen. In unserem menschlichen Gehirn befindet sich diese Substanz und ist dort für den Abbau von Stress und Ängsten zuständig. Baldrian sorgt also dafür, dass Erregungszustände und Ängste im Gehirn kontrolliert werden können.


🛀🏼 Einschlaf-Bad: Man kocht eine Handvoll klein geschnittene Wurzel in 1 Liter Wasser und gibt den Absud zum Vollbad. Oder 1/4 Liter Baldriantinktur dem Vollbad hinzugeben.


Baldrianwurzel kann man am besten in einem Küchenmörser zerkleinern. Das Pulver wird dann in 5 Gramm Dosierungen zum Frühstück und Abendessen, zu fetthaltigen Speisen wie zum Beispiel Quark, Fleischsuppen, Frischkäse oder auf Brotaufstriche verwendet. So können die Valepotriate vom Körper optimal aufgenommen und verwertet werden.


Baldrian ist eine Pflanze der Elfen und Wassernymphen, die sich im Mondlicht tanzend mit ihr bewegen, eine Licht- und Luftpflanze, die Leichtigkeit vermittelt.


Hildegard von Bingen: Wer an Brustfellentzündung leidet und an Gicht, der pulverisiere Baldrian, füge etwas weniger Pulver von Katzenminze bei und mache mit Mehl, Wasser und Fett Törtchen und esse diese oft.

6 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen