top of page

Apfellikör

Bei diesem Rezept sollte man schnell arbeiten, die Äpfel dürfen nicht braun werden.


Zutaten:

3/4 kg Äpfel

3 Gewürznelken

1 Zimtstange

1 Liter Kornbrand


Glas- oder Keramikgefäß

feines Sieb

Kaffeefilter

Flaschen

Zubereitung:

Die Äpfel nicht waschen, nur mit einem Tuch abreiben. Dann vom Kerngehäuse befreien, nicht schälen und in Spalten teilen. Die Äpfel in ein Glas- oder Keramikgefäß geben, die Nelken und die Zimtstange hinzugeben und mit dem Kornbrand übergießen. Jetzt das Gefäß verschließen und an einen warmen Ort, für 5 Wochen stellen.


Nach den 5 Wochen Ziehzeit das Ganze erst durch ein feines Sieb abseihen und anschließend durch ein Papierfilter/Kaffeefilter abfiltern.


Nun muss gekostet werden, da jede Apfelart ein anderes Ergebnis bringt.

  • Ist der Likör süß genug, aber zu stark - einfach mit Wasser verdünnen.

  • Ist er zu wenig aromatisch, den Vorgang komplett wiederholen und im Likör nochmals frische Äpfel ansetzen.

  • Schmeckt der Likör zu säuerlich, dann muss eine Zuckerlösung zugesetzt werden

Für Apfellikör gibt es kein Einheitsrezept, es muss immer dementsprechend angepasst werden.


Hat man den Geschmack der passt, kann der Likör in Flaschen abgefüllt werden. Beschriftung mit Name und Datum nicht vergessen.

Achtung: Alkohol ist nichts für Kinder, Jugendliche, Schwangere und Autofahrer!!!

8 Ansichten0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen
bottom of page